Korg stellt volca fm vor
FM Synthesizer im kompakten Format
Im Rahmen der NAMM2016 sickerten bereits erste Infos eines neuen volca-Synthesizers durch. Nun ist es offiziell: Mit dem volca fm erweitert Korg die Serie um einen dreistimmig polyphonen FM-Synthesizer.
Für das Sounddesign stehen 6 Operatoren und 32 Algorithmen zur Verfügung, wie man es bereits von anderen Klassikern der digitalen FM-Synthese kennt. Mit dem volca fm bringt Korg nun die typischen Bässe, E-Pianos, Leads und Flächen in das kompakte Format der volca-Serie und stattet kleinen FM-Synthesizer zusätzlich mit einem Step Sequencer aus.
Mit dem 16-Step-Sequencer lassen sich alle Reglerbewegungen aufzeichnen und anschließend wiedergeben. Per Pattern-Chaining sind auch längere Sequenzen mit bis zu 256 Steps möglich. Eigene Sequenzen lassen sich in 16 Plätzen abspeichern.
Darüber hinaus soll er ebenfalls Sounddateien des DX7 im SYX/SysEx-Format empfangen können, wodurch der Musiker dank etlicher kompatibler Libraries im Netz indirekt Zugriff auf tausende Sounds und unterschiedlicher Genres hat.
Features Korg volca fm
- 3-stimmig polyphoner FM-Synthesizer
- Einfaches Soundediting
- Integrierter CHORUS-Effekt
- 16-Step Sequenzer mit Automatisierung aller Parameter
- Neue Funktionen wie WARP ACTIVE STEP, ARPEGGIATOR und PATTERN CHAIN für Rhythmus- und Pattern-Loops
- Zwei volca fm lassen sich synchronisieren und als "Clones" sechsstimmig spielen
- Batteriebetrieb und integrierter Lautsprecher
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt laut der deutschen Webseite von Korg 202 €.
User Kommentare