Fazit
(4.5 / 5)
Wenn einer der bekanntesten Hersteller von Röhrengeräten und einer der renommiertesten Mikrofonhersteller ein Röhrenmikrofon herstellen, dann kann ja eigentlich nichts schiefgehen. Tut es auch nicht: Das Manley Silver Reference ist ein herausragend tolles Mikrofon. Die C3-Kapsel besitzt einige hervorragenden Eigenschaften, allerdings muss man sich mit gewissen Einschränkungen abfinden. Angesichts der klanglichen (Höchst-)Leistung ist das mehr als zu verzeihen. Schwieriger wird es beim Preis. Sicher, das Silver ist seinen Preis wert – aber schmerzen tut der Blick aufs Preisschild dennoch. Übrigens: Nicht wirklich preiswerter ist das andere, dann röhrenlose Mikrofon, das diese interessante Kapsel verwendet, das Josephson C715.
- Pro
- absolut hervorragende Klangeigenschaften
- sehr glatt verlaufende Richteigenschaften bei Kugel und Niere
- „bessere“ Kugel als bei Doppelkapselsystemen
- sehr gute Allrounder-Qualitäten
- Contra
- manuelle Umschaltung aufwendig, Zwischenstellungen nicht reproduzierbar
- hoher Preis
- FEATURES UND SPEZIFIKATIONEN
- Wandlerprinzip: Echtkondensator
- Empfängerprinzip: Druckgradient oder Druckempfänger (Rückseite verschließbar)
- Membrangröße: groß (1“)
- Richtcharakteristiken: Niere und Kugel (mechanisch)
- Empfindlichkeit: 7 mV/Pa
- maximaler Schalldruckpegel: 150 dB SPL
- Hochpassfilter: 55 Hz
- Impedanzwandlung durch FET und Doppeltriode
- Manley-„Iron“-Mikrofon-Ausgangsübertrager mit Nickelkern
- fest montierte Spinne, Kapselschutz, Umschaltwerkzeug, Kabel, Netzteil und Koffer im Lieferumfang
- Preis: € 5.354,– (UVP 2017)
- Preis: € 4.499,– (Straßenpreis am 21.06.2017)
User Kommentare