Keyboards
Test
3
12.01.2021
Fazit
(4.5 / 5)
Die SND ACME-4 ist ein Spezialist mit vielen Features, die man, sobald man sie verstanden hat – nicht mehr missen möchte. Ganz persönlich löste sie bei mir allerhand kleinere Probleme hinsichtlich des Routings in meinem Studio-Setup elegant in einer soliden Box. Darüber hinaus kann man sie wunderbar kreativ benutzen, was das Handling meines Test-Setups nicht nur lebendiger und intuitiver machte, sondern alle meine Drummachines knackiger und stabiler spielen lässt. Der Preis ist wirklich stolz, geht für eine Kleinserie Made-In-Germany aber klar. 4,5 Sterne.
- Pro
- Individuell shiffbare MIDI-Clock auf vier Ausgängen
- Umschalter für doppeltes oder halbes Tempo
- Ultra-präzise MIDI-Clock aus Audio-Trigger
- Solides Metallgehäuse
- Duale Ausgänge
- Contra
- Hoher Preis
- Features
- Erzeugt Jitter-freie Synchronisationssignale
- Mastertempo kann aus internem Taktgenerator, externem Audiosignal oder USB-MIDI-Clock abgeleitet werden
- Ausgangsformate: MIDI-Clock, analog-Trigger, DIN-Sync 24
- 4 Kanäle jeweils um +/- 30 ms zum Master-Tempo verschiebbar und in 16tel-Schritten vor- oder zurückgeschoben
- Individuell einstellbarer Swing-/Shuffle-Fakto, jeder Kanal kann synchron gestartet und gestoppt werden
- Umschalter für doppeltes oder halbes Tempo
- 12 editierbare Swing-Pattern, 12 Speicherplätze
- Editor-Software für Zusatzfunktionen wie Clock-Division, Clock-Offset und Clock-Polarität sowie Firmware-Updates
- Solides Metallgehäuse Stromversorgung über USB-B Port
- Anschlüsse:
- 4x MIDI Out: 5-Pol DIN
- 2x DIN-Sync Out: 5-Pol DIN
- 2x Clock Out: 6,3 mm Klinke
- 1x Audio In: 6,3 mm Klinke
- Preis
- SND ACME-4: 999 € (Straßenpreis am 12.01.2021)
User Kommentare