Swissonic Bluetooth Receiver Test
Akkubetriebenes Bluetooth-Übertragungssystem
Ein Stick für den Blauzahn
Swissonic gehört wie die the-t-Serien zu den Eigenmarken des Musikhaus Thomann und bietet diverses Audio- und Stageequipment zu günstigen Konditionen. Aus deren Katalog haben wir den Swissonic Bluetooth Receiver für euch ausgesucht. Der Stick arbeitet mit Bluetooth Version 4.0, empfängt Audiostreams im Radius von 10 Metern und summiert diese mono auf eine XLR-Buchse. Mit einem Lithium-Polymer-Akku ist er für etliche Stunden autark und wird über ein USB-C-Kabel wieder aufgeladen. Wie das klingt und geht, erfahrt ihr hier im Test.
Details
Am vorderen Ende befindet sich die XLR/M-Buchse, um den Stick in Mikrofon-Eingänge von Mischpulten, Verstärkern oder in die Audio-Inputs von aktiven Boxen zu stecken. Auf dem Deckel des Sticks befindet sich der große Betriebsschalter mit dem LED-Ring, der entweder Kopplungsbereitschaft (rot-grünes Blinken), Betrieb (grünes Blinken) oder niedrigen Ladestand des Akkus anzeigt (rotes Blinken). Wird der Stick geladen, leuchtet die LED solange rot, bis der Akku voll ist; die LED schaltet auf Grün und wir können das Ladekabel abziehen.
Für das An- bzw. Ausschalten müssen wir den Betriebsschalter jeweils ca. 3 Sekunden betätigen. Diese Prozesse werden mit spezifischen Klängen untermalt, sollte der Stick bereits an einer aktiven Anlage angeschlossen sein. Verliert der Receiver das Bluetooth-Signal, gibt dieser einen Warnton über die Anlage aus. Während des Betriebes können wir den Stick mit kurzem Tastendruck stummschalten.
User Kommentare