Test-Marathon USB Pad Controller
USB/MIDI- und DAW-Controller mit Drum Pads im Test
USB Pad Controller haben sich als praktische Werkzeuge zum Beats programmieren und zur Performance mit Clip-orientierten DAWs wie Ableton Live etabliert. In diesem Test-Marathon haben wir unsere Testberichte zum Thema USB Pad Controller zusammengefasst.
Als Inspiration für diese noch relativ junge Gerätegattung darf die ehrwürdige AKAI MPC Serie gelten, die unter Produzenten elektronischer Musikstile bereits seit den späten 1980er Jahren höchst beliebt ist. Bis vor Kurzem waren die MPCs Hardware-Sampler mit integriertem Sequencer, auf deren soliden Gummi-Pads man Beats auf eine intuitivere Weise als mit einer herkömmlichen Tastatur programmieren konnte. Die MPC-Serie gibt es immer noch, wobei die neuesten Vertreter wie die MPC Studio Hybrid-Lösungen aus einem Pad Controller und einer speziellen Software sind. Auch die Hardware-Komponenten der aktuellen MPCs sowie der Native Instruments Maschine, die ein ähnliches Konzept verfolgt, sind also USB Pad Controller.
Das Prinzip der Gummi-Pads wurde von anderen Herstellern aufgegriffen und mittlerweile verfügen auch viele USB/MIDI Keyboard Controller über ein Feld mit Pads. Auch der Anwendungsbereich hat sich erweitert: Während die Pads bei den traditionellen MPCs hauptsächlich zum „Eintrommeln“ von Beats dienten, übernehmen sie bei vielen aktuellen USB Pad Controllern vielfältige Aufgaben. Insbesondere ist hier das „Abfeuern“ und Arrangieren von Clips und Loops in Ableton Live zu nennen – einer DAW, die unter Elektronik-Producern und Live-Acts viele Freunde hat. So verwundert es nicht, das es auf dem Markt eine ganze Reihe von Controllern verschiedener Hersteller gibt, die speziell auf den Workflow dieser Software abgestimmt sind – auch Ableton selbst hat mit Push einen solchen Hardware-Controller im Programm.
Hier findet ihr alle bonedo-Testberichte zum Thema USB Pad Controller im Überblick!
Da sich die Gerätegattungen nicht immer genau abgrenzen lassen, haben wir auch einige Geräte dabei, die keine reinen Controller sind, wie etwa den neuen Arturia Beatstep Pro (+Sequencer) und die AKAI MPX Serie (+Sampler).
Wir werden diesen Test-Marathon laufend um neue Tests erweitern.
User Kommentare