Mobile Digitalrecorder im Test-Vergleich (2020)
Handheld-/Field-Recorder: Ratgeber und Tipps zum Kauf
In hoher Qualität unterwegs Aufnahmen machen – den richtigen Recorder dafür auswählen
Welcher ist der beste portable Digital-Recorder? In unserem Vergleichstest hat bislang der Field-Recorder Sony PCM-D100 (vor allem klanglich) den besten Eindruck hinterlassen, ihn können wir zum Kauf absolut empfehlen. Allerdings ist dieser High-End-Fieldrecorder auch recht teuer und schon eine ganze Weile auf dem Markt. Bald soll ein aktualisiertes Gerät erscheinen, das lässt aber auf sich warten und verzögert sich immer wieder. Es gibt deutlich preiswertere Mobilrecorder zu kaufen – lest hier, was ihr für eure mobilen Audio-Aufnahmen benötigt und was nicht.
Was ist ein mobiler Digitalrecorder?
- Ein mobiler Digitalrecorder ist ein tragbares Gerät zum Aufnehmen von Audiosignalen wie Stimmen, Instrumenten oder Geräuschen. Mobile Digitalrecorder werden auch als Field-Recorder bezeichnet.
Welche Unterschiede gibt es bei mobilen Digitalrecordern?
- Meist werden "Handheld-Recorder" benutzt, die Mikrofone zum Aufnehmen eingebaut haben. Unterschiede gibt es sehr viele. Dies fängt bei der Anzahl Eingänge und getrennt aufnehmbaren Spuren an, es gibt verschiedene Speichermedien, Aufnahmeformate, Displaygrößen und -auflösungen sowie viele verschiedene Extras.
Unsere Empfehlungen
Transportable Handheld-Digitalrecorder für verschiedene Audio-Aufnahmen
Mobile Digitalrecorder sind sehr beliebt und können deutlich mehr als nur einfach Sprache aufnehmen. Ob es um das Recording von Interviews oder Konferenzen geht, ob Songideen, Sessions, Bandproben oder auch Livekonzerte aufgenommen werden müssen oder Geräuschkulissen für Atmos oder Geräusche/Klänge für Sound-Design ("O-Ton") eingefangen werden sollen: Der denkbare Anwenderkreis beschränkt sich nicht nur auf Musiker! Auch als akustisches Notizbuch und modernes Diktiergerät machen die Field-Recorder eine gute Figur. Ihr großer Vorteil liegt in ihrem handlichen Design und der Möglichkeit, sie überall hin mitzunehmen. Zudem klingen sie meist deutlich besser als alle Handy-/Smartphone-Recorder. Noch nie zuvor war es so leicht, hochwertige Aufnahmen mit einem so geringen Aufwand zu machen. Und es gibt sehr preiswerte Geräte, etwa den Zoom H1.
Lesetipps
Besonderheiten bei einigen Recordern
Kleine Audio-Digitalrecorder sind mit vielen Funktionen ausgestattet, manche haben sogar Besonderheiten wie Sprachausgabe, Multitrack-Fähigkeiten, mehrere Mikrofone, tauschbare Mikrofone, eine Vielzahl Eingänge, Bluetooth-Option, Nutzbarkeit als Audio-Interface Farbdisplay oder Touch-Screen zur Steuerung. Unser Vergleichstest der portablen Digitalrecorder förderte in der Praxis einiges zutage.
Das wichtigste Kriterium im Test der Fieldrecorder ist die Klangqualität
iWir haben in den Tests der Mobilrecorder natürlich ganz besonders auf die Klangqualität geachtet. So kommen unterschiedliche Stereoanordnungen mit verschiedenen Mikrofontypen zum Einsatz. Manche Digitalrecorder sind sogar flexibel. Und viele ermöglichen den Anschluss externe Mikrofone, beispielsweise hochwertiger Kleinmembran-Kondensatormikrofone, Großmembran-Gesangs-/Sprechermikrofone oder spezieller Kameramikrofone.
Bei Handheld-Recordern (auch als „Field-Recorder“ oder „Pocket-Recorder“ bekannt) ist nicht nur der Sound mit den eingebauten Kondensator-Mikrofonen wichtig, sondern auch die Bedienbarkeit, die Größe, das verfügbare und das mitgelieferte Zubehör und vieles mehr.
Und natürlich spielt bei der Beurteilung der Preis eine wichtige Rolle, denn sowohl preiswerte als auch teure Digitalrecorder können ein gutes oder schlechtes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. In der Liste unter diesem Text könnt ihr von unseren Erfahrungen mit jedem einzelnen Recorder lesen. Im aktuellen Vergleich hatten wir neun Aufnahmegeräte von Olympus, Sony, Roland, Marantz, Tascam und Yamaha. Außerdem bekommt ihr von diesen neun getesteten Digitalrecordern die Audiofiles von der gleichen Aufnahme eines Singer-/Songwriters, eines Drumkits und einer Atmo, um sie klanglich vergleichen zu können.
Einige Handheld-Fieldrecorder im Direktvergleich
Im direkten Vergleich sind die digitalen Fieldrecorder Marantz PMD620mkII, Marantz PMD661mkII, Olympus LS-100, Roland R-05, Roland R-26, Sony PCM-D100, Tascam DR-22WL, Tascam DR-44WL und Yamaha Pocketrak PR7. Alle Audiofiles gibt es auch im Player auf der Audio-Vergleichsseite zum Anhören.
User Kommentare