Testmarathon Mobile PA-Anlagen mit Akku
Portable Aktivboxen im Vergleich: Aufladen, Mitnehmen und Loslegen!
Tragbare Lautsprecher für Musiker, Promotion, Messen oder andere Events
Mobile Beschallungsanlagen mit integriertem Akku bieten nicht nur Musikern, Kleinkünstlern und Alleinunterhaltern die Freiheit, ohne viel Aufhebens bei jedem (überschaubaren) Anlass mit dem eigenen Equipment den eigenen Sound zu performen. Einfach das Mikrofon verbinden, das Keyboard anschließen und loslegen, zur eigenen Darbietung oder zum Playback singen. Mit der Gitarre auf der Promenade was zum Besten geben, im Anschluss via Bluetooth und Smartphone die Strandparty 10 Stunden rocken und dann mit 10 Kilo oder weniger unterm Arm den Weg zurück ins Hotel antreten ...
Doch es sind nicht nur die Straßenmusiker und Kleinkünstler, die des öfteren ihren Standort wechseln. Auch Promotion-Teams und Verkaufsveranstalter sind mit den „Akkuboxen“ gut gerüstet. Bei Beschallungen in Kindergärten oder auch in Schulen, wo das Equipment von Klassenzimmer zu Klassenzimmer wandert, nehmen sie zudem nicht viel Platz im Lager weg. In Vereinen oder bei kleinen In- oder Outdoor Wettkämpfen auf dem Sportplatz, wo die Anlage nur ein paar Mal im Jahr hervorgeholt wird, sind die kompakten Portable-PAs gern gesehene Publikumsbeschaller und probates Mittel, seinen Durchsagen Gehör zu verschaffen.
Solltet ihr also nach einer passenden Lösung für unterwegs suchen, unser Vergleichstest für mobile Aktiv-PAs hilft euch weiter.
Quick Facts: Mobile PA-Boxen und Portable-PAs mit Akku
Portable-PAs, Trolley-Boxen oder batteriebetriebene PA-Lautsprecher sind in verschiedenen Fertigungs- und Leistungsklassen erhältlich und wenden sich Musiker, Verkaufsveranstalter, Promotion-Teams und Kleinkünstler gleichermaßen. Sie haben aber eines gemein. Sie verfügen als Aktivsysteme über eine integrierte Verstärkereinheit, die von einem aufladbaren Akku angetrieben wird, sodass keine Stromquelle in der Nähe sein muss.
Transport wird bei so einem Sound-System natürlich groß geschrieben. Tragegriffe oder Teleskopstangen wie bei einem Trolley-Koffer und Rollen sind keine Seltenheit. Manche Geräte bieten neben einer Lautstärke- und Klangregelung ein integriertes Mischpult und USB/SD-Card-Player on-top.
Funktechnologie und Bluetooth halten ebenso vermehrt Einzug. Einige Platinen sind sogar mit einem Effekt-DSP bestückt, damit man seine Stimme oder sein Instrument noch ein wenig aufbohren kann. Findige Hersteller beziehen mobile Devices ein und erlauben die Parametersteuerung via Smartphone oder Tablet.
User Kommentare