Testmarathon: Turntables und DJ Plattenspieler
Laufwerke von Pioneer, Technics, Denon, ADJ & Co im Test und Vergleich
Plattenspieler, Turntables oder liebevoll auch Törnies gennant sind das klassische Handwerkzeug des DJs. Zahlreiche Hersteller von DJ-Equipment, darunter Denon, Pioneer, ADJ, Audio Technica, Numark, Gemini, Stanton und Reloop, um nur einige zu nennen, haben Plattenspieler mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen, in diversen Preis- und Güteklassen und für spezifische Zielgruppen im Produktportfolio.
Man trifft auf riemengetriebene Modelle und Plattenspieler mit Hi-Torque Direktantrieb, sei es im klassischen Technics 1210er-Design oder modernen Look mit aufgebohrter Technik.
Es gibt spezielle Turntables für DVS-User (hier findet ihr passende DVS-Mixer), die mittels integrierter MIDI-Tasten den Kontakt zu DJ-Software wie Traktor von Native Instruments oder Serato DJ (zum Feature: die besten DVS-Systeme: Software, Hardware, Rückblick, Ausblick, Status Quo) herstellen und die Performance boosten wollen. Einige Modelle können sowohl Phono- wie auch Line-Pegel ausgeben oder haben ein USB-Audiointerface zur Digitalisierung der Vinyl-Schätze integriert (Der Plattenspieler - alles, was man wissen muss).
Für unter 150 Euro bekommen Einsteiger und Hobby-Plattenreiter bereits einen DJ-Turntable im MK2-Layout mit Direktantrieb, Quarzlock, 10%-Pitch, Tonabnehmersystem und Zubehör, der nicht nur für die ersten Mix-Versuche und fürs gelegentliche private Auflegen ausreicht. Knapp 20x so viel kostet indes Technics neue Flaggschiff-Serie GR, der SL-1210 MK7 liegt bei rund 900 Euro.
Bevor ihr also tief – oder gar noch tiefer – in die Tasche greift, werft einen Blick in diesen Testmarathon, denn hier erfahrt ihr, welche Stärken und Schwächen die einzelnen Schallplattenspieler im Detail mitbringen. Passende Tonabnehmersysteme findet ihr übrigens hier.
User Kommentare