Numinos hat eigentlich mal Klavier gelernt. Heute gehen seine Tätigkeiten als Produzent, DJ und Autor nahtlos ineinander über. So muss sich Audio- Hard- und Software oft direkt im Produktiveinsatz für Remixe, Film- und Werbemusiken beweisen. DJ-Technologie hingegen wird von ihm bevorzugt im rauen Live-Gebrauch getestet.
19.12.2020 - Beatport geben eine bemerkenswerte Akquise bekannt: Der Streaming-Anbieter kauft den Sample-Anbieter „Loopmasters“ und den Plugin-Distributor „Plugin-Boutique“ direkt noch dazu.
Teenage Engineering PO-128 und PO-133 sind ein Synthesizer und ein Sampler, deren Soundvorrat von den Spieleklassikern „Megaman“ (PO-128) und „Street Fighter“ (PO-133) inspiriert ist. Wir haben beide getestet.
Auch wenn dein iPad langsam in die Jahre gekommen ist und nicht mehr die Prozessor-Power hat, um damit aktuelle Software geschmeidig zu betreiben: Mit der richtigen App ist es ein toller Touch-Controller für deine DAW, Effekte, Modulatoren oder DJ-Programme, wie diese hier.
M-Audio rücken mit der MK3-Version ihres beliebten 88-Tasten Keyboard-Controllers „Keystation“ ins Marktgeschehen. Das verspricht viele Tasten für wenig Geld.
Artiphon veröffentlichen mit Orba einen ziemlich handlichen Multifunktions-Controller für rund hundert Euro. Er ist S mit ‚Orba‘ einen Synthesizer, Looper und MIDI-Controller, der sich über Touch-Bedienung und Gesten steuern lässt.
Der polnische Hersteller „Polyend“ ist dafür bekannt, sich ziemlich exotische Musikhardware auszudenken. Nun bringen sie einen Standalone-Sampler, der das historische „Tracker“-Prinzip wieder aufleben lässt.
Es gibt Controller und es gibt Masterkeyboards, die einen geben viel Steuermöglichkeiten, die anderen glänzen durch hochwertige Tastatur – das Roland A-88MKII will beides vereinen.