Max Gaertner ist klassisch ausgebildeter Perkussionist und als Musiker, Performer, Autor und Dozent tätig. Neben eigenen Produktionen arbeitete er u.a. mit Marina Abramovic, Ensemble Modern & Berliner Philharmoniker. Max promoviert zum Thema Elektroakustische Musik und hostet den Musik-Podcast WEITES FELD.
Altbekanntes neu gedacht: Mit dem NeoTrad Bodhran stellt die Firma Schlagwerk ihr erstes Bodhran vor und fügt dem traditionsreichen Instrument ein paar moderne Features hinzu.
Mit der neu aufgelegten HD-Serie will der kolumbianische Hersteller Harmonic Art seine Handpan-Modelle auf ein neues Level hieven. Wir haben die Handpans ausgiebig abgeklopft.
Die Nataraj tongue-Serie, die das Musikhaus Thomann in Eigenregie produzieren lässt, erweitern die hauseigene Serie an Weltmusikinstrumenten um Steel Tongue Drums in verschiedenen Stimmungen. Wir haben drei Modelle für euch getestet.
Schwungvoll ausgeschnittene Metallzungen: Die Steel Tongue Drums aus dem Hause RAV werden in Russland von Hand gefertigt. Im Test haben wir drei verschiedene Ausführungen genauer unter die Lupe genommen.
Nicht wenige Musiker träumen davon, einen originalen Hang der Schweizer Firma PANArt zu besitzen. Unser Autor gehört zu den auserwählten Menschen und erzählt hier, wie er mit viel Geduld zu seinem „Gubal" kam und was ihn so besonders macht.
Sphärische Sounds im Ufo-Look: Mit der Harmony-Serie ist nun auch die Firma Sela in die Handpan-Produktion eingestiegen. Wir haben für euch getestet, was die neue Instrumentenreihe klanglich zu bieten hat.
Von Steppengras bis Hirse: Mit der neuen Besenserie setzt Vic Firth auf außergewöhnliche Materialien. Was mit den Remix Brushes alles möglich ist, erfahrt ihr in unserem bonedo Test.
Schlichtes Design im Furnierholz-Look, handliche Maße und Cajón-Optik mit Conga-Sound lassen aufhorchen. In unserem bonedo Test erfahrt ihr, was alles in der LP 1436 Laptop Conga steckt.