Bonedo Archive
Unsere Serien

Wie findet man den DAW-Controller, der zum eigenen Workflow passt? Wir haben aktuelle Geräte gecheckt, inwiefern sie mit den beliebtesten DAWs wie Logic, Cubase, Ableton Live und Co. harmonieren.

Kleinmischpulte und Livemixer gibt es in unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten und Preisgefügen. Unser Testmarathon verschafft euch den nötigen Überblick.

Wie pflegt man ein Klavier oder Digitalpiano richtig und werterhaltend? Mit unseren 7 Tipps zur Klavierpflege lernt ihr das kleine 1 x 1 zur Pflege von Klavieren und Digitalpianos.

DJ-Controller gibt es für jeden Typus DJ, vom mobilen Dienstleister bis hin zum vertrackten Electro-Virtuosen. Damit ihr auch die richtige Nadel im Heuhaufen findet und keine Enttäuschung erlebt, schaut zuvor in unseren Testmarathon und macht euch schlau.

Durch Nebelmaschinen und Dunsterzeuger wird die Lightshow erst rundum eindrucksvoll. Für die mehrdimensionale Inszenierung der Lichtstrahlen sind diese Geräte unverzichtbar. Hier unsere Empfehlungen …

Der Fender Jazz Bass gehört zu den beliebtesten Designs am Basshimmel. Wir haben für euch diverse Modell-Varianten aus dem Hause der amerikanischen Traditionscompany getestet.

Welche sind die besten Keyboards für jeden Einsatzzweck? Wir präsentieren die besten Tasteninstrumente für bestimmte Szenarien.

Ihr möchtet eine digitale oder analoge Drahtlosanlage kaufen, die über True Diversity, Squelch, Netzwerk- und WLAN-Funktionalität verfügt und sich per Remote-App fernbedienen lässt? Oder soll es doch eine Nummer kleiner sein? Unser Testmarathon hilft euch bei der Suche nach dem richtigen Wireless-System.

Nützliche DJ-Tools und Zubehör für DJs im Test: Darunter DJ-Effektgeräte, Recorder, Add-ons und Gadgets, DJ-Möbel, Transporttaschen, Flightcases für DJ-Equipment, Turntablism-Tools usw.

Mit »Unlimited Love« melden sich die Red Hot Chili Peppers zurück und feiern die Rückkehr ihres Gitarristen John Frusciante, der den RHCP-Sound in den Anfangsjahren maßgeblich geprägt hat.

Säulen-PAs sind praktisch, klein, leicht und leistungsstark. Wir helfen bei der Auswahl des passenden Systems.

Mobile DJ-Workstations sind CD- und MP3-Player, MIDI-Controller und Mischpult in Personalunion und bieten hohe Flexibilität auf engem Raum ohne großen Verkabelungsaufwand. Kein Wunder, dass sie sich zunehmender Beliebtheit erfreuen...

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Die Eventbranche bietet zahlreiche berufliche Facetten und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein Terrain für Techniker, Organisationstalente, Kreative und viele mehr.

DJ werden, auflegen lernen, mixen und Erfolge feiern. In unseren DJ-Workshops findest du nützliche Infos für Anfänger, lernst Grundlagen und erhältst Profitipps. Vom ersten Schritt bis zum Business-Tipp.

Du suchst einen Rotary-Mixer mit tollem Sound und viel Mojo? Unser Marktüberblick für Rotary DJ-Mixer, Disco- und Clubmischer macht Licht ans Fahrrad: Formula Sound, RANE, MasterSounds, Superstereo, Omnitronic, Alpha Recording Systems, Can Electric, Condesa Electronics u.v.m.

Soundgardens „Black Hole Sun“ ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Rocksongs der Neunziger. Inspiriert durch einen akustisch missverstandenen Radiobeitrag soll Frontmann Chris Cornell die weltbekannte Grunge-Hymne in weniger als einer Stunde geschrieben haben.

Synthesizer mit klassischer oder erweiterter FM-Synthese sind sehr gefragt. Die aktuellen FM-Synthesizer präsentieren wir in unserer Übersicht.

Elektronische Drummachines sind aus der heutigen Musik nicht mehr wegzudenken. Wir präsentieren die besten Drumcomputer mit unterschiedlichen Konzepten.

Plattenspieler sind das klassische Handwerkzeug des DJs, Vinyl und Turntables liegen im Trend. In unserem Testmarathon haben wir bewährte und aktuelle Modelle unter die Lupe genommen und führen auch Fakten und Features vor Augen, damit euch der Kaufentscheid leichter fällt.

Angesagte Künstler, Musiker und DJs der elektronischen Musikszene sprechen über Arbeitsweisen, Alltag, Equipment, Projekte und Produktionen - direkt aus dem Nähkästchen ...

Ob Musiker, Band, Alleinunterhalter, DJ oder Entertainer - wer mit dem Gedanken spielt, eine aktive PA-Anlage zu kaufen, steht vor mehr Fragen, als welcher Subwoofer und Satellit in Betracht kommen könnten. Unser Testmarathon möchte euch beim Kaufentscheid behilflich sein.

Der Legende nach war Lenny Kravitz gerade dabei, einen Gitarren-Amp zu testen, als ihm plötzlich die Akkorde zu „Fly Away“ in die Hände fielen. Ein Jahr später, im Jahre 1999, sollte er mit diesem Song einen Grammy für die „Best Male Rock Performance“ gewinnen. Auch bei diesem Song ist Lenny höchstpersönlich für den Drumloop verantwortlich, den wir uns in diesem Workshop einmal genauer anschauen.