Klavier lernen – Tipps für Anfänger und Profis
Wie lernt man eigentlich Klavier spielen?
Tipps, Anregungen und Übungen, um in kurzer Zeit Interesse aufzubauen, zu erhalten und echte Fortschritte beim Klavier lernen zu erzielen
Ein Instrument zu erlernen gehört seit eh und je zu den schönsten Dingen, die man im Leben machen kann. Sind die sich stetig entwickelnden Erfolge sichtbar, weiß man, dass man alles richtig macht. Wenn man das Spiel danach beherrscht und man erkennt, dass man es geschafft hat, sein Ziel mit Lust an der Sache zu erreichen, ist das wieder Anreiz genug am Ball zu bleiben, um sich stetig weiter zu entwickeln. Schließlich möchte man diese Fähigkeit nicht missen, denn sie bereichert das Leben. Gerade das Klavier spielen zählt zu den anspruchsvollen Themen, die einmal gelernt, viele musikalische Türen öffnen, und nicht nur diese. Mit beiden Händen koordiniert die vielen Tasten zu spielen und mit dem Fuß das Haltepedal zu bedienen, ist eine Kunst, der man sich widmen muss, wenn man sie beherrschen möchte.
Aller Anfang ist schwer, so sagt es schon das Sprichwort, aber wer motiviert seine Ziele verfolgt, für den zählt das Endergebnis: Klavier spielen in seiner schönsten Form. Wie aber geht man am besten vor? Welche sind die ersten Schritte und was wird eigentlich alles benötigt?
Wer Klavier spielen lernen möchte, dem bietet die heutige Zeit viele Optionen. Welche Möglichkeiten es gibt, wie man sie effektiv nutzt und was man für einen erfolgreichen Einstieg in den Bereich des Klavierspielens wissen muss und braucht, haben wir hier für euch übersichtlich aufgeführt.
Inhalt:
- Wie lernt man eigentlich Klavier spielen und welche Möglichkeiten gibt es?
- Klavier spielen eher Online oder vor Ort lernen?
- Lerne ich auch als Erwachsener noch das Klavier spielen?
- Die richtige Ausstattung - was brauche ich zum Klavier lernen?
- Worauf muss ich beim Kauf eines Digitalpianos achten?
- Welches Digitalpiano passt zu mir?
- Was brauche ich noch? Klavierhocker oder Klavierbank? Eine Leuchte?
- Jetzt kann es losgehen! Lust auf Klavier-Theorie und mehr?
- Wichtige Grundlagen zum Einstieg verständlich erklärt
- Tipps, Anregungen und Vorgehensweisen um erfolgreich Klavierspielen zu lernen
- Online-Klavierschulen: Welche gibt es und wie gut sind sie?
- Online-Klavierschulen im Test
- Klaviernoten für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Workshops zum Kennenlernen und vertiefen besonderer Musikstilrichtungen und Spielweisen
- Alle Infos über Tastaturen. Welche Tastaturen gibt es und wie funktionieren sie?
- Pflegetipps, Transport, Klavierstimmung, und nützliches Zubehör für Klavier, Flügel und Digitalpiano
- Unser Kaufberater Digitalpianos informiert euch über alles, was ihr zum Thema Digitalpiano wissen müsst
- Unser Test-Marathon Digitalpianos liefert euch einen Komplettüberblick über die von uns getesteten Digitalpianos
- Klavier kaufen - der große Kaufberater gibt euch nützliche Tipps für den Kauf akustischer Klaviere, Flügel und elektronischer Alternativen.
Wie lernt man eigentlich Klavier spielen und welche Möglichkeiten gibt es?
Klavierunterricht privat und in Musikschulen
Früher war das ganz einfach: Wer Klavier spielen lernen wollte, suchte sich eine/n private/n Lehrer/in oder meldete sich bei der örtlichen Musikschule an. Während der Privatlehrer in der Regel Einzelunterricht gab, befand man sich in der Musikschule oft in einer Gruppe. Dann ging es einmal pro Woche für eine halbe Stunde auf den „heißen Stuhl“ und dazwischen wurde mehr oder weniger diszipliniert geübt. In den Ferien war Pause. Bei der Wahl der Lehrkraft konnte man viel Glück, aber leider auch viel Pech haben. Natürlich ist der klassische Einzelunterricht auch heute noch der beliebteste Weg um Klavier spielen zu lernen. Sofern die Motivation stimmt und der/die passende Lehrer/in gefunden wird, führt dieser in der Regel auch zum Erfolg.
Voll im Trend: Online-Klavierschulen
Der Einzelunterricht hat inzwischen virtuelle Konkurrenz bekommen. Im Internet findet man nicht nur jede Menge kostenlose YouTube-Videos zum Thema Klavier lernen, sondern ganze Online-Musikschulen und Programme (Apps), die mit immer verbesserter Technik arbeiten. Teilweise bieten sie sogar komplette Lehrgänge für Anfänger und Fortgeschrittene. Diese lassen sich entweder alleine und nach eigenem Zeitplan nutzen, oder sie dienen als Ergänzung zum herkömmlichen Klavierunterricht, den man privat oder in der Musikschule nimmt. Damit Ihr euch einen Überblick verschaffen und ein passendes Angebot entscheiden könnt, haben wir die besten Online-Klavierschulen für euch getestet:
Klavier spielen eher Online oder vor Ort lernen?
Ob man sich letztendlich für einen Online-Kurs oder den Vor-Ort-Unterricht entscheiden sollte, hängt natürlich immer ein bisschen von der Person ab, die spielen möchte. Wer unsicher ist, kann sich die folgenden Fragen einmal genauer anschauen und prüfen, zu welchem Typus die eigene Person am besten passt.
Bist du …
- … online-affin und eigentlich immer mit dem Smartphone unterwegs?
- … wirklich motiviert und diszipliniert, sodass du auch ohne Zwang regelmäßig übst?
- … sowieso lieber zuhause?
- … gerne zeitlich flexibel und übst zur Not auch mal nachts um halb drei?
- … eher der akribische Schüler und lernst nach deinem eigenen Tempo?
- … ein Sparfuchs, der Kosten von rund 60 € für eine Klavierstunde nicht aufbringen möchte/kann?
Dann ist eine Online-Musikschule genau das Richtige für dich!
Wenn du …
- … dir sicherer bist, wenn du jemanden hast, den du fragen kannst
- … nur mit regelmäßigem Feedback dein Können einschätzen kannst
- … vorgegebene Zeiten und einen gewissen “Termindruck” brauchst, um dranzubleiben
- …. gerne neue Leute kennen lernen möchtest
- … in Echtzeit korrigiert werden möchtest, um dir nicht versehentlich eine falsche Körperhaltung oder falsche Tonfolgen anzugewöhnen
- … dir ein speziell auf deine Stärken und Schwächen zugeschnittenes Lernprogramm wünschst …
… dann solltest du dich nach einer geeigneten Musikschule oder einem privaten Lehrer umsehen.
Lerne ich auch als Erwachsener noch das Klavier spielen?
Die Antwort lautet: Ja! Auch als Erwachsener kann man das Klavier spielen noch lernen. Man ist nie zu alt etwas Neues zu beginnen. Es ist sogar sehr zu empfehlen! Etwas Neues zu lernen ist oft nicht ganz einfach. Vor allem größere Vorhaben erfordern Geduld, Übung und Disziplin. Und, ein neues Instrument zu erlernen ist durchaus ein größeres Projekt. Sicher wird auch nicht jeder von uns neben einem Vollzeitjob der nächste Lang Lang werden und in Konzertsälen dieser Welt sein neues Zuhause finden. Das muss aber auch nicht das Ziel sein. Wichtig ist, dass man etwas Sinnvolles gefunden hat, was Freude bereitet, etwas, mit dem man wächst. Sowas kennt keine Altersgrenze. Schließlich lernen Erwachsene nicht schlechter als junge Menschen, sie lernen nur anders!
Vorteile für Erwachsene, die Klavier lernen möchten
- Klavier spielen schult die Körperhaltung, denn wer krumm und schief am Klavier sitzt, wird das nach weniger als einer halben Stunde im Rücken zu spüren bekommen. Man lernt also schnell, gerade zu sitzen und auf seine Körperhaltung zu achten. Gerade Büroangestellten dürfte das gut tun - die Bandscheiben werden es danken.
- Ein Instrument lernen ist gut für das Gehirn. Der Facharzt für Neurologie - Dr. Eckart Altenmüller - hat erst Ende 2017 wieder Teilnehmer für eine Studie gesucht, die sich mit den Auswirkungen des Klavierspiels auf das Gehirn beschäftigt.
- Du lernst Klavier spielen, weil du es willst. Es gibt keine Zwänge, die dich an das Klavier fesseln, nur du selbst entscheidest. Du bringst also ein Vielfaches mehr an Motivation mit, als ein Kind, das zum Klavier lernen überzeugt werden muss.
- Klavier spielen bietet eine Menge Spaß, viel Entspannung und befreit vom stressigen Alltag.
Gibt es ein „zu alt”?
Nein, ein wirkliches “zu alt” gibt es nicht! Spaß kann man in jedem Alter an den verschiedensten Dingen haben. Wer noch nie beide Hände unabhängig voneinander bewegen musste, dem wird es vielleicht im ersten Moment schwer fallen, damit zu beginnen. Erwachsene sind sehr ehrgeizig. Beim Klavier lernen muss ein Erwachsener Geduld mit sich selbst haben und in den Anfängen nicht allzu kritisch mit sich selbst sein. Man sollte sich vor allem realistische Ziele setzen. Sofort ein komplettes und kompliziertes Musikstück spielen zu können, ist ein unrealistisches und eher langfristiges Ziel. Ein realistisches Ziel ist z. B. in Etappen zu üben, um die ersten Takte des neuen Stücks perfekt spielen zu können.
Die Antwort auf deine Frage findest du hier:
Die richtige Ausstattung - was brauche ich zum Klavier lernen?
Leider spricht der Kontostand oft dagegen, an einem echten Flügel oder teuren Klavier zu lernen und zu üben. Die heutige Zeit aber hält hier mit bezahlbaren Möglichkeiten dagegen. Das Zeitalter der Digitaltechnik hat viele neue Instrumentenarten geschaffen, darunter auch solche, die als ernstzunehmender Ersatz für akustische Klaviere dienen: Das digitale Klavier oder auch Digitalpiano genannt.
Das Digitalpiano als Alternative zum akustischen Klavier
Nicht zuletzt benötigt man zum Klavier spielen lernen natürlich das passende Instrument. Ein Digitalpiano ist eine günstige, platzsparende Alternative zu einem akustischen Klavier oder Flügel. Wo liegt der größte Unterschied zu akustischen Klavieren? Digitalpianos funktionieren elektronisch, akustische mechanisch. Digitalpianos imitieren sehr gekonnt den Klang akustischer Klaviere, sind wartungsfrei, sind viel leichter zu transportieren als ein Klavier und müssen nie gestimmt werden. Ein großer Vorteil von Digitalpianos ist die regelbare Lautstärke nebst der Möglichkeit einen Kopfhörer anzuschließen, was die Nachbarschaft schont und man für die Zeit des Übens oder Spielens ganz mit sich allein sein kann. Digitalpianos sind in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen erhältlich, was einerseits die farbliche Wahl zur häuslichen Einrichtung leicht macht, andererseits das Portemonnaie nicht zu sehr belastet.
Um sich optisch schnell einen Eindruck von den unterschiedlichen Varianten zu machen, haben wir für euch drei unterschiedliche Digitalpiano-Ausführungen Ausgewählt, die wir auch getestet haben:
Das Home-Piano für zu Hause, das kompakte und portable Piano für eine universelle Verwendung und ein Stagepiano für die Bühne.
Kann ich auch ein Keyboard zum Lernen verwenden?
Wer bereits ein Keyboard zuhause hat, kann sich damit weitere Anreize verschaffen, ob das Klavier spielen und lernen zum Thema werden soll. Dabei geht es in erster Linie um das Zusammenspiel von Tönen, weniger um Techniken. Ein Keyboard (mit Begleitautomatik), als Alternative zu einem Klavier oder einem Digitalpiano zu sehen, ist in Bezug auf die gestellte Thematik, nicht ganz der richtige Ansatz. Das Keyboard ist zum einen anders konzipiert und aufgebaut, vergleicht man es mit einem Klavier oder einem Digitalpiano und bietet oft nicht die wichtigen Voraussetzungen, um das Klavier spielen zu erlernen. Das beginnt einerseits beim zu geringen Umfang der Tastatur (Klavier und Digitalpiano= 88 Tasten / Keyboard= 61 oder 76 Tasten), andererseits ist die Klaviatur des Keyboards selten gewichtet, was dem Anfänger nicht das Gefühl vermittelt, auf einem echten Piano zu spielen. Zu guter Letzt sind Keyboards für ein komplett anderes Einsatzgebiet geschaffen und für die vorgesehen, die bereits Erfahrung im Klavierspiel haben.
Worauf muss ich beim Kauf eines Digitalpianos achten?
Worauf man beim Kauf achten sollte, beschreiben wir in unserem Kaufberater Digitalpianos, der auch viele der von den Herstellern verwendeten Marketing-Begriffe erklärt und einen tiefen Einblick in die Materie der digitalen Pianos gibt.
Alle wichtigen Informationen zum Kaufen eines Digitalpianos:
Welches Digitalpiano passt zu mir?
Damit Ihr in dem riesigen Angebot an digitalen Pianos den Überblick behaltet und ein für euer Budget passendes Instrument findet, könnt Ihr euch in unserem Test-Marathon Digitalpianos umfassend informieren.
Was brauche ich noch? Klavierhocker oder Klavierbank? Eine Leuchte?
Klaviere sind Instrumente vor denen man sitzt. Man benötigt eine Sitzgelegenheit in Form eines Klavierhockers, oder einer Klavierbank. Klavierhocker sind recht kompakt, stehen oft auf drei Beinen, sind drehbar und bieten nur selten eine stabile Sitzposition. Bewegt man sich, bewegt sich der Hocker mit. Die Klavierbank ist kostspieliger als ein Klavierhocker, steht aber auch sicher auf vier Beinen und bietet den besten Halt. Eine sehr wichtige Eigenschaft, die anpassbare Höhenverstellung, ist bei beiden Sitzgelegenheiten geboten. Wichtig ist auch eine gute Beleuchtung. Hier bietet der Markt eine große Auswahl an Klavierleuchten, die für das richtige Licht beim Notenlesen sorgen. Worauf man achten sollte, sind eine gute Standfestigkeit auf dem Instrument sowie helles, energiesparendes Licht, um lange Spaß beim Spielen zu haben, auch wenn es mal draußen dunkel wird. Der Klavierhocker oder die Klavierbank sowie gutes Licht gehören somit zu den wichtigen Elementen des Klavierzubehörs.
Wir haben euch jeweils eine Sitzmöglichkeit sowie eine passende Klavierleuchte ausgesucht:
Klavierhocker | (Produktseite auf thomann.de) |
Klavierbank | (Produktseite auf thomann.de) |
Klavierleuchte | (Produktseite auf thomann.de) |
Weiteres Zubehör, das man noch brauchen könnte:
Jetzt kann es losgehen! Lust auf Klavier-Theorie und mehr?
Alle unsere Inhalte zum Thema Klavierspielen haben wir für euch übersichtlich und thematisch in eigenen Rubriken zusammengestellt:
- Wichtige Grundlagen zum Einstieg verständlich erklärt.
- Tipps, Anregungen und Vorgehensweisen um erfolgreich Klavierspielen zu lernen.
- Online-Klavierschulen: Welche gibt es und wie gut sind sie?
- Klaviernoten für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Workshops zum Kennenlernen und vertiefen besonderer Musikstilrichtungen und Spielweisen.
- Alle Infos über Tastaturen: Welche Tastaturen gibt es und wie funktionieren sie?
- Pflegetipps, Klavierstimmung, und nützliches Zubehör für Klavier, Flügel und Digitalpiano.
- Wissenswertes über das Digitalpiano als Alternative zum akustischen Klavier. Unser Kaufberater Digitalpianos informiert euch über alles, was ihr zum Thema Digitalpiano wissen müsst.
- Welches Digitalpiano bietet mir die besten Voraussetzungen für einen leichten Einstieg? Unser Test-Marathon Digitalpianos liefert euch einen Komplettüberblick über die von uns getesteten Instrumente.
- Klavier kaufen - der große Kaufberater gibt euch nützliche Tipps für den Kauf akustischer Klaviere, Flügel und elektronischer Alternativen.
Wichtige Grundlagen zum Einstieg verständlich erklärt
Musiktheorie und Basiswissen in verständlichen Worten und Beispielen.
Quintenzirkel einfach erklärt!
Dynamisch Klavierspielen lernen
Der Unterschied zwischen Dur und Moll in der Musik Workshop
Klavierübungen für Anfänger und Fortgeschrittene
Akkorde lernen am Klavier leicht gemacht
Melodien auf dem Klavier komponieren lernen
Lernen frei Klavier zu spielen
Wie funktioniert ein Klavier?
Besser Klavierspielen mit Fingersatz
Rhythmus und Takt lernen beim Klavierspielen
Kadenzen einfach erklärt!
Notenlesen verständlich erklärt
Tipps, Anregungen und Vorgehensweisen um erfolgreich Klavierspielen zu lernen
Wer Klavierspielen lernt, oder seine Praxis auffrischen möchte, hat eine besondere Zielsetzung. Hier erhaltet ihr wertvolle Tipps und Anregungen, wie man schnell und erfolgreich zum Ziel kommt.
Darum machst du beim Klavier üben keine Fortschritte mehr
Die richtige Körperhaltung am Klavier
Kann man als Erwachsener Klavier noch spielen lernen?
Kinder lernen Klavier spielen: Ratgeber
5 Tipps zum entspannten Klavierspielen - und Lernen
Top 10 Pianisten, die man kennen sollte
Motivation zum Klavier üben finden
8 Tipps zum Üben wie die Profis
Die 7 häufigsten Anfängerfehler beim Klavier lernen
Kaufberatung Metronome für (angehende) Pianisten und Keyboarder
Ohne Talent wie ein Profipianist klingen
6 Tipps für eine bessere Koordination beim Klavierspiel
4 Klavier-Akkorde mit denen du fast alle Songs spielen kannst
6 Tipps, damit dein Klavierspiel besser klingt!
5 Tipps für mehr Gefühl beim Klavier spielen
Online-Klavierschulen: Welche gibt es und wie gut sind sie?
Wer Klavierspielen lernen will, muss nicht unbedingt einen privaten Lehrer aufsuchen. Das Internet bietet heutzutage auch Online-Klavierschulen für das Lernen im Selbststudium.
Online Klavier spielen lernen beim Profi
Die besten YouTube-Channels zum Klavier spielen lernen
Die besten Apps um Klavierspielen zu lernen
Online-Klavierschulen im Test
Flowkey Test
Skoove Test
Jojas Piano Academy Test
music2me Test
Klaviernoten für Einsteiger und Fortgeschrittene
Empfehlungen für Noten unterschiedlichster Richtungen: Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
Klaviernoten für Einsteiger: Pop und Klassik
5 beste Weihnachtsalben für Klavier und Keyboard
Klavierschulen für den Klavier-Anfänger
Workshops zum Kennenlernen und vertiefen besonderer Musikstilrichtungen und Spielweisen
Lust darauf, die eigene Spielweise zu verfeinern? In unseren Workshops erhaltet ihr wertvolle Tipps zu anderen Stilrichtungen und wie man diese in seine eigene Spielweise integriert.
Top Tipps für mehr Groove am Piano Workshop
Gospel und R&B Piano Workshop #2: Neue Akkorde und Klischees
Gospel und R&B Piano Workshop #1: Wechselakkorde
Songwriting-Workshop - Modale Kadenzen
Alle Infos über Tastaturen. Welche Tastaturen gibt es und wie funktionieren sie?
Für jede Tasteninstrumentgattung werden unterschiedliche Tastaturen verwendet. Hier erfahrt ihr alles über deren Besonderheiten.
Von Hammermechanik bis Synthesizer-Tastatur
Pflegetipps, Transport, Klavierstimmung, und nützliches Zubehör für Klavier, Flügel und Digitalpiano
Tipps zur Pflege, Transport, Stimmen von Klavier und Co. und Hinweise auf praktisches Zubehör.
7 Tipps zur Klavierpflege!
Zubehör für Klavier und Digitalpiano, das man unbedingt braucht
Wie wird ein Klavier gestimmt?
Klavier und Flügel transportieren – Worauf muss man achten?
Unser Kaufberater Digitalpianos informiert euch über alles, was ihr zum Thema Digitalpiano wissen müsst
Wissenswertes über das Digitalpiano als Alternative zum akustischen Klavier.
Kaufberater Digitalpianos: Tipps und Hilfe
Unser Test-Marathon Digitalpianos liefert euch einen Komplettüberblick über die von uns getesteten Digitalpianos
Welches Digitalpiano bietet mir die besten Voraussetzungen für einen leichten Einstieg?
User Kommentare