Bonedo Archive
Drums - Workshops

Wie du dein Schlagzeug Schritt für Schritt aufbaust und worauf du bei den einzelnen Instrumenten achten solltest, erfährst du in unserem Video-Workshop.

Mit »Unlimited Love« melden sich die Red Hot Chili Peppers zurück und feiern die Rückkehr ihres Gitarristen John Frusciante, der den RHCP-Sound in den Anfangsjahren maßgeblich geprägt hat.

Soundgardens „Black Hole Sun“ ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Rocksongs der Neunziger. Inspiriert durch einen akustisch missverstandenen Radiobeitrag soll Frontmann Chris Cornell die weltbekannte Grunge-Hymne in weniger als einer Stunde geschrieben haben.

Der Legende nach war Lenny Kravitz gerade dabei, einen Gitarren-Amp zu testen, als ihm plötzlich die Akkorde zu „Fly Away“ in die Hände fielen. Ein Jahr später, im Jahre 1999, sollte er mit diesem Song einen Grammy für die „Best Male Rock Performance“ gewinnen. Auch bei diesem Song ist Lenny höchstpersönlich für den Drumloop verantwortlich, den wir uns in diesem Workshop einmal genauer anschauen.

Anhand verschiedener berühmter Beispiele wie Sting’s „Seven Days“ oder Pink Floyd’s „Money“ zeigen wir euch verschiedene Odd Meter Grooves und erklären euch, wie ihr daraus eure eigenen „krummen“ Grooves und Fill-ins kreieren könnt.

Nachdem wir mit „Learn to fly“ bereits einen der erfolgreichsten Songs der Foo Fighters besprochen haben, widmen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „Everlong“ einem weiteren Evergreen aus der Feder von Frontmann Dave Grohl.

E-Drums aufbauen leicht gemacht! In unserem Workshop geben wir Tipps für angehende Elektro-Trommler.

„Jeremy“ ist einer der großen Hits der Grunge-Legenden Pearl Jam. In diesem Workshop zeigen wir euch die Drumparts des damaligen Schlagzeugers Dave Krusen.

Nach dem Ende von Nirvana legte Dave Grohl mit den Foo Fighters eine legendäre zweite Karriere hin. In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter einem ihrer größten Hits „Learn to fly“ an.

In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter „Heart-Shaped Box“ von Nirvana an.

Riders on the Storm“ ist ein weiteres Beispiel für John Densmores Drumming-Stil, der den Sound der Doors prägte. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr dazu.

„L.A. Woman“ ist einer der bekanntesten Songs der Doors. In diesem Workshop zeigen wir euch die verschiedenen Drumparts zu dem Song.

Nach „Brown Sugar“ schauen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „(I Can’t Get No) Satisfaction“ einen weiteren Klassiker der Rolling Stones an.

Deine Snare will einfach nicht gut klingen? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben die fünf gängigsten Problemzonen einer Snaredrum für dich aufgeschlüsselt.

In diesem Workshop beleuchten wir mit Doug Clifford den Mann, der für die Grooves von Creedence Clearwater Revival verantwortlich ist, am Beispiel von „Bad Moon Rising“.

Enter Sandman“ von Metallica ist einer der bekanntesten Metalsongs überhaupt. In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch, wie ihr ihn nachspielen könnt!

In diesem Workshop geht es um das Erstellen eines Leadsheets. Wir gehen alle Punkte und alles Wissenswerte drumherum Schritt für Schritt mit euch durch. Ein kostenloses Play-Along gibt es obendrauf.

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns Aaron Sterling's Grooves hinter John Mayers neuer Single „Last Train Home“ an.

John Bonham gilt als der einflussreichste Rockdrummer aller Zeiten. In diesem Drum Play-Alike Workshop zeigen wir euch seine Drumming Highlights mit Noten- und Audiobeispielen.